Logo QNC Space auf gelb-orangenem Hintergrund

»QNC Space« – ein Rückblick

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt "QNC Space" – der Deep Tech Accelerator für Forschungsgruppen, Start-ups und KMU – ist erfolgreich zu Ende gegangen. Die letzte Bewerbungsrunde wurde am 31. Oktober 2024 abgeschlossen.

Im Rahmen des Projekts konnten zahlreiche innovative Vorhaben im Bereich Quanten- und neuromorphen Computing unterstützt und entscheidend vorangebracht werden. Der QNC Space bot eine einzigartige Plattform, um Forschungsgruppen, Gründer:innen und KMU mit der Infrastruktur der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) und den FMD-QNC-Partnern zu vernetzen.

Technological support and scientific progress

Jedes der geförderten Projekte widmete sich einer spezifischen technologischen Fragestellung. Dank einer umfassenden Technologieberatung, der Nutzung hochmoderner Maschinen und Anlagen sowie maßgeschneiderter Prozessentwicklung konnten Machbarkeitsstudien erfolgreich abgeschlossen werden.

Wide range of topics

The spectrum of funded topics ranged from superconducting and ion trap-based quantum computing to cryogenics and assembly and connection technologies. Among other things, materials were tested, structures manufactured and demonstrators built.

Strong partnerships and networking

The involvement of industry partners and collaboration within the FMD-QNC consortium made it possible to create synergies and expand networks. The high innovative strength of the submitted project ideas and their potential added value for research and development in Germany was particularly impressive.

Mit dem Abschluss des QNC Space endet ein Kapitel, das entscheidend zur Weiterentwicklung des Quanten- und neuromorphen Computings beigetragen hat. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre zukunftsweisenden Ideen!


QNC Space pilot project: production of ion traps using selective laser etching and laser polishing


Weitere Projekte des QNC Space

Beim »QNC Summit« 2024 und 2025  haben die Space-Teilnehmer:innen in Poster Sessions ihre Arbeit präsentiert.


Logo FMD (Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland)
Logo Fördermittelgeber Bundesministerium für Bildung und Forschung