banner qnc summit

QNC Summit 2025

Wir laden Sie herzlich zum zweiten QNC Summit in Berlin ein! Freuen Sie sich auf die Möglichkeit, sich mit der Community der Hardwareentwickler für Quanten- und neuromorphes Computing (QNC) auszutauschen. Gemeinsam können wir wissenschaftliche und technologische Herausforderungen erkunden, Synergien im Bereich der Enabling Technologies aufdecken und wertvolle Netzwerke knüpfen. Die Veranstaltung wird von der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) und ihren Kooperationspartnern organisiert.

Wann? 6. und 7. März 2025
Wo? dbb forum berlin, Friedrichstraße 169, 10117 Berlin
Sprache: Deutsch

Was Sie erwartet:

  • Spannende Keynotes, Vorträge und Diskussionen rund um Hardware-Lösungen für die vielfältigen Quanten- und neuromorphen Computing-Ansätze
  • »QNC Topic Lounges« mit mehreren Themeninseln, auf denen unsere Technologieexpert:innen das breite FMD-QNC-Technologieportfolio anhand von Postern und einzelnen Exponaten präsentieren und zum persönlichen Austausch zur Verfügung stehen
  • »QNC Space« Poster-Session mit Beiträgen von Forschungsgruppen, Start-ups und KMU zu ihren spezifischen Anforderungen und Bedarfen im Bereich maßgeschneiderter Prozess- und Technologielösungen
  • Erste Einblicke in neue Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung im Bereich der Mikroelektronik
  • Virtueller »FMD-Showroom«: Mikroelektronik live erleben mit VR-Brillen

Vorläufige Agenda

Donnerstag, 6. März:

12:00-13:00Einlass, Welcome Lunch
13:00-13:30Eröffnung und Grußworte
Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland, Bundesministerium für Bildung und Forschung
13:30-14:00Keynote Talk:
Gemeinsam disruptiv – Synergien zwischen Quanten- und neuromorphem Computing
14:00-15:00
Themenblock Quantencomputing – Stand und Herausforderungen der Hardwareentwicklung entlang verschiedener Qubit-Plattformen

14:00-14:20: Quantencomputing mit Ionenfallen: Stand und Herausforderungen der Hardwareentwicklung
14:20-14:40: Quantencomputing mit Neutralatomen: Stand und Herausforderungen der Hardwareentwicklung
14:40-15:00: Technologie-Pitchs: Innovative Enabling-Technologien für atomare Qubit-Plattformen
15:00-15:30Networking Coffee
15:30-16:20
Themenblock Neuromorphes Computing Stand und Herausforderungen der Hardwareentwicklung in den verschiedenen neuromorphen Ansätzen

15:30-15:50: Vortrag zu einer Neuromorphen Computing-Plattform
15:50-16:10: Vortrag zu einer Neuromorphen Computing-Plattform
16:10-16:20: Technologie-Pitchs: Ausgewählte Enabling-Technologien für neuromorphes Computing
16:20-16:30Förderprogrammm »QNC Space«
16:30-17:00Poster Session I
17:00-18:00Podiumsdiskussion: Entwicklung des Ökosystems für QNC-Hardware
18:00-18:30 Poster Session II
18:30-19:30Networking Get-Together

Freitag, 7. März

09:00-10:30Wissenschaftlerinnen-Frühstück
10:00-10:30 Einlass QNC Summit
10:30-11:00 Zwiegespräch – Aktuelles aus dem Förderprojekt »FMD-QNC«
Jörg Stephan und Dr. Tim Rom (Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland)
11:00-11:30
Themenblock Neuromorphes Computing Stand und Herausforderungen der Hardwareentwicklung in den verschiedenen neuromorphen Ansätzen

11:00-11:20: Vortrag zu einer Neuromorphen Computing-Plattform
11:20-11:30: Technologie-Pitchs: Ausgewählte Enabling-Technologien für neuromorphes Computing
11:30-12:00Networking Coffee
12:00-13:20
Themenblock Quantencomputing Stand und Herausforderungen der Hardwareentwicklung in den verschiedenen neuromorphen Ansätzen

12:00-12:20: Quantencomputing mit Supraleitern: Stand und Herausforderungen der Hardwareentwicklung
12:20-12:40: Quantencomputing mit Spins in Halbleitern: Stand und Herausforderungen der Hardwareentwicklung
12:40-12:50: Technologie-Pitchs: Innovative Enabling-Technologien für kryogene Qubit-Plattformen
12:50-13:10: Photonisches Quantencomputing: Stand und Herausforderungen der Hardwareentwicklung
13:10-13:20: Technologie-Pitchs: Innovative Enabling-Technologien für photonisches Quantencomputing
13:20-13:30Closing
13:30-14:30Networking Lunch

Banner QNC Summit 2025

Neben der Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen aus Industrie, Politik und Forschung am 6. März ist ein weiteres Highlight der Veranstaltung das Wissenschaftlerinnen-Frühstück am 7. März, bei dem die Frauen aus der Branche sich vernetzen und ihre Entwicklungsmöglichkeiten entdecken können. Außerdem erwartet Sie eine Poster-Session mit Pitches und vielen Networking-Möglichkeiten.

Banner Wissenschaftlerinnen Frühstück


Rückblick QNC Summit 2024

Der »QNC Summit 2024« bot spannende Einblicke in die Zukunft der Quanten- und neuromorphen Computing-Technologien. Bei der Eröffnung der Veranstaltung wurde die Relevanz von QNC-Technologien »Made in Germany« betont. Um in diesem dynamischen Ökosystem eine strategische Position zu erreichen, müssen wir uns auf den Zugang zu elementarer Infrastruktur, die Befähigung von Fachkräften und die kontinuierliche Vernetzung der zentralen Stakeholder fokussieren. Schauen Sie sich die ausführliche Rückblicksseite mit Vortragsfolien und Postern an!